Die digitale Transformation stößt in vielen Unternehmen Veränderungen an, die vom Portfolio über die Innovationsstrategie und den strategischen Fokus bis hin zum Organisationsmanagement zentrale Unternehmensbereiche betreffen. Wir sprechen in loser Reihenfolge mit Führungskräften aus unterschiedlichen Funktionen und Branchen, um zu erfahren, was digitale Transformation für sie konkret in der Praxis bedeutet, vor welchen Herausforderungen ihre Teams stehen und welche Chancen sie sehen.
Maren Otten
Letzte Artikel
Digital-Strategie Unternehmenskultur Insider Produktmanagement
Marc Zenses von Kardex Remstar im Gespräch
Der Leiter des konzernweiten Product Management bei Kardex Remstar über die Bedeutung der Digitalisierung für das Portfolio-Management, veränderte Kundenwünsche und Prioritäten-Konflikte.
Digital-Strategie Strategie-Entwicklung Unternehmenskultur Transition-Beratung
Menschen mögen es nicht, Entscheidungen zu revidieren. Darum halten viele Führungskräfte und Mitarbeiter an überholten Strategien und Strukturen fest – ohne es zu wollen oder zu merken. Mit der unabhängigen Beratung von Transition-Experten wird der blinde Fleck im Unternehmen sichtbar und der Kurswechsel in Richtung digitaler Märkte und Erlösmodelle erfolgreich.
Strategie Digital-Strategie Strategie-Entwicklung
Die digitale Transformation bietet der Industrie völlig neue Chancen, durch effizientere Produktion und neue Geschäftsmodelle Märkte auszubauen oder neu zu besetzen. Vernetzung, Daten-Aggregation, Automatisierung und digitale Kundenschnittstellen haben aber auch das Potenzial, bestehende hochprofitable Wertschöpfungsketten zu sprengen und Geschäftsmodelle über Nacht obsolet zu machen. Eine wirksame Digital-Strategie ist die entscheidende Basis, die eigene Position und den eigenen Weg in der digitalen Transformation zu finden.
Was die zentralen Inhalte einer Digital-Strategie sind und welche Erfolgsfaktoren es bei ihrer Entwicklung zu beachten gilt, das fasst dieser Beitrag zusammen.
Integration Vertrieb und Marketing Meinung
Warum Content Marketing – noch – keinen Spaß macht. Zwei Dinge, die alle wissen müssen, die Content Marketing machen
Worum geht es?
Eigentlich müssten alle Unternehmen jubelnd Content Marketing betreiben: Sie lernen nicht nur ihre Kunden und deren Bedürfnisse (besser) kennen und steuern so dem wachsenden „Commoditization“-Druck gegen, sie setzen auch noch ihre Ressourcen besser ein, optimieren die Zusammenarbeit und schaffen ungeahnte Synergien.
Win-win für alle?
Wer mit Marketing- und Vertriebsverantwortlichen über das Thema spricht, erlebt viel Frustration statt Freude. Denn diese Argumentation lässt zwei wesentliche Fakten außer Acht.
Indirekter Vertrieb Inbound Sales Digitale Vermarktungsstrategien
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung im indirekten Vertrieb
Durch die Digitalisierung hat sich die Art, wie Kommunikation zwischen Kunde und Anbieter funktioniert, grundlegend geändert. Märkte sind heute Gespräche zwischen Kunden und Unternehmen und vor allem zwischen Kunde und Kunde geworden, die nicht mehr einseitig, vom Anbieter, gesteuert werden können.